
Keine Französin. Keine Deutsche. Ein Blick in ein Schaufenster.
Quelle: bw.©
To link | Neue Zürcher Zeitung
Frau cherche la femme
Ein bisschen Französin für jede Frau
Viele Frauen auf der Welt wollen gerne ein bisschen Französin sein: schlank, chic, elegant – und ausgestattet mit dieser nonchalanten und leicht verruchten Leichtigkeit, um Männer einfach cool um den kleinen Finger zu wickeln. Dass frau auch im höheren Alter noch begehrenswert sein kann, dafür steht das 1957 geborene Ex-Model Inès de la Fressange. Als Geschäftsfrau hatte sie 14 Jahre lang wegen finanzieller Probleme die Rechte an der Marke mit ihrem eigenen Namen verloren. Doch sie verkörpert die attraktive Französin schlechthin. Ihre zeitlos eleganten Kreationen verkauft sie inzwischen nicht nur im eigenen Luxus-Label, sondern auch bezahlbar bei der japanischen Marke UNIQLO. Der wie ein Museum im Hinterhof wirkende Flagship-Store im Marais in Paris hat übrigens eine Inès-de-la-Fressange-Abteilung. Doch Fressange postet inzwischen auch ihre Art zu Leben in Form von Tipps für die Frauen aus aller Welt auf Instagram. Womit sie längst nicht mehr alleine ist. Ob »How to be Parisian«, »L’Amour toujours« oder »Warum französische Frauen jünger aussehen«: Tipps dieser Frauen sind mittlerweile mehr als begehrt – im Internet, in Zeitschriften und in Büchern. Was von diesen Ratgebern der weltweit bewunderten Frauen aus Frankreich so zu halten ist, darüber hat sich jetzt Birgit Schmid für die Neue Zürcher Zeitung mal Gedanken gemacht. Ihr Fazit: eigentlich nichts – aber diesen Hauch von Nichts hat sie mit vielen guten Tipps garniert … (lys.).