
F | Weltliche Kammermusik
Musik ist eine Migrantin
Das Bridges Kammermusikorchester
Musik ist eine Migrantin, die sich in allen Epochen über ihren eigenen geografischen Kreis hinaus verbreitet und sich auch weiterentwickelt, indem sie Einflüsse aus anderen Musikformen aufgreift. Neben spanischen Kompositionen der Renaissance und des Frühbarocks, die orientalische Einflüsse aufweisen, spannt das Programm einen Bogen nach Südamerika, wo sich spanische Tradition mit indigenen südamerikanischen Musikformen sowie der Musik der Sklaven von der Westküste Afrikas vermischten, die v.a. in Nordamerika die Entwicklung des Blues und Jazz hervorgebracht. Jazzelemente wiederum enthalten die Kompositionen der syrischen, kolumbianischen und Frankfurter Komponisten Rabie Azar, Andrés Rosales und Peter Klohmann.
Dirigent: Nabil Shehata, Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen.
Im Bridges-Kammerorchester kommen Musiker*innen und Instrumente aus Orient und Okzident, Fernost und Lateinamerika zusammen und erweitern damit die klassische europäische Orchesterkultur (red./loe).
Die Termine: Bridges-Kammerorchester – IDENTIGRATION + 22.02. + 19:00 Uhr | Der Ort: F + Naxoshalle + Waldschmidtstr. 19 | 23.02. + 19:00 Uhr | Der Ort: Capitol Theater Offenbach + Goethestr. 1-5 | Mehr Infos und weitere Termine in FRM unter: bridges