Ob Berlin, London, Paris oder Amsterdam – Europas Mieten steigen unaufhaltsam, mehr Menschen strömen ins Urbane, die Wohnungen werden knapper und akzeptabler Wohnraum in den Städten wird zur Mangelware. Das Problem betrifft alle, egal ob Familien, Singles, Studenten, Schichtarbeiter oder Flüchtlinge. Für viele von ihnen sind die Träume vom Einfamilienhaus im Grünen oder der schicken Eigentumswohnung in Zentrumsnähe ausgeträumt. Stattdessen brauchen es immer mehr unkonventionelle Ideen und clevere Lösungen für dieses gigantische Problem der nahen Zukunft. Warum also nicht im großen Stil Hausboote, leerstehende Fabrikhallen oder experimentelle Wohnwagen beziehen? Die Reporter des Magazins »Yourope« haben sich im Europa umgesehen und die Alternativen in den Blick genommen (red.).
I. Wie wollen wir wohnen?
a) Mietervereinigungen / Mietentscheide
b) Gemeinschaftliches Wohnen
c) Mehr Sozialwohnungen
d) Wohnliche Hochhäuser
e) Wohnen auf dem Wasser
f) Wohnen in Tiny Houses
g) Neue Grundriss-Fantasie
II. Was müssen wir machen?
a) Verdichtungen (pcs.)
b) Belegrechte (hmr.)
c) Grund-Gesetz-Änderung (srm.)
d) Konversion / Büros zu Wohnungen (vss.)