
Das Festival | Sommerwerft
Gedimmt und gechillt
Sommerfestival in Limited Edition
Straßentheater, Gaukler, fahrendes Volk – Es gab und gibt viele Namen für jene Künstler*innen, welche der Frankfurter Verein Protagon und das liebenswert alternative Theater Antagon einmal im Jahr auf ihrer »Sommerwerft« am Mainufer versammeln. Ob Theater, Musik, Lyrik, Improvisation oder Poetry Slam – Die Akteur*innen, die hier zu Gast sind, stammen nicht nur aus ganz Europa, sondern ziehen übers Jahr hinweg auch selbst quer durch den Kontinent (und nicht nur durch diesen), treten in vielen Städten und auf sehr vielen Festivals, Straßen und Plätzen auf. Zumindest normalerweise. Im Jahr 2020 hingegen war natürlich alles ein wenig anders. Das Festival ist überschaubarer: Statt Tausenden nur einige Hundert Besucher*innen. Ebenso das Programm: Statt einem Feuerwerk nur einige ausgewählte Theater-, Musik- und Slam-Gruppen.
So lebte das Festival im 30. Jahr von Antagon diesmal von einer Imagination der ganz besonderen Art. Vom Zauber der Erinnerung und einigen sorgfältig inszenierten Kostproben; vielfach von Künstler*innen präsentiert, die diesmal nicht von ganz so weit herkamen. Noch immer sind die Programme so bunt wie dieses fahrende Volk, aber diesmal nicht ganz so laut, schrill, farbig. Es dominieren diesmal die leisen, stillen (Zwischen-) Töne, die man in den letzten Jahren auch schon kannte, wenn einmal eine nächtliche asiatische Geh-Performance das Gelände durchstreifte oder eine nachdenkliche Songwriterin das kleine Beduinenzelt im Herzen dieses sehr alternativen Rummel- und Tummelplatzes bespielte. Auch die Flohmärkte an den Sonntagen sind beschaulicher – aber immer noch noch echte Flohmärkte, wie sie selten geworden sind. Sicher auf seine Art das faszinierendste Sommerfestival, das die Stadt zu bieten hat. In diesem Jahr in einer Limited Edition – alles einige Nummern kleiner und auch nur für bis zu 800 Besucher*innen, die gleichzeitig auf dem Gelände sein durften. Trotzdem – oder gerade deshalb – zeigte es auf, wie Kultur und Treffen im öffentlichen Raum funktionieren können … (vss.).