
Ffm. | Jüdisches Museum
Frankfurter Rabbiner im Exil
08.11.2016 | LernNacht im Museum Judengasse
Seit seiner Eröffnung am 9. November 1988 – dem 50. Jahrestag der Pogromnacht in Deutschland – veranstaltet das Jüdische Museum in Frankfurt jedes Jahr eine LernNacht zu wichtigen historischen Themen. Es knüpft damit an die alte jüdische Tradition an, sich in der Nacht vor einem Trauertag zum gemeinsamen Lernen zu versammeln.
In diesem Jahr widmet sich die LernNacht am Dienstag, 8. November, jüdischen Rabbinern, die nach der Pogromnacht 1938 in die Emigration nach London und Brasilien getrieben wurden und in dortigen Reformgemeinden Frankfurter jüdische Traditionen fortleben ließen. Vorgestellt werden das Buch »German Rabbis in British Exile: From ‘Heimat’ into the Unkown« und das Wirken des Frankfurter Jugendrabbiners Heinrich Lemle in Brasilien (red.).