Letzte Chance | Arte

Sterben für die Mode

Wdh. | 03.11.2015

Schöne bunte Modewelt. Jede Woche ist in unseren Läden sogenannte »fast fashion« zu finden. Zu Spottpreisen. Die Anbieter machen glauben, dass ihre Waren sauber oder nachhaltig produziert wurden. Viele Textilien kommen dabei aus Bangladesch, das immer wieder wegen seiner katastrophalen Arbeitsbedingungen, hochgiftiger Chemikalien und verheerender Feuer in den Schlagzeilen steht. Nach dem Einsturz der Rana-Plaza-Fabriken 2013 zerbrach die Fassade der angeblich sauberen Modeproduktion. Nun fordert auch die EU, dass sich endlich etwas ändert. ARTE analysiert in seinem Themenabend die Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken und fragt nach dem Arbeitsschutz in den Gerbereien (loe.).