©
-
Quelle: Barbara Walzer©

Frankfurt | Zukunft des Menschen

Die Suche nach dem Tiefgang

medico und Polytechnische mit zwei Vortragsreihen

Zwei recht unterschiedliche Institutionen haben sich in Frankfurt in jüngster Zeit einen Namen damit gemacht, anspruchsvolle Gesprächs- und vor allem Vortragsreihen zu etablieren. Und beide haben in diesem Herbst zwei neue Reihen dieser Art gestartet. Und in beiden geht es um den Menschen und – etwas pathetisch ausgedrückt – um die Zukunft der Menschen. Was beide eint, ist der tiefgehende Vortrag, dem erst dann die Auseinandersetzung folgt. Die erklärtermaßen linke und für ihr Engagement an den Krisenherden dieser Welt bekannte Stiftung medico international hat an ihrem neuen Stammsitz unweit des Frankfurter Osthafens nicht geringeres als einen »Utopischen Raum« begründet.  Ganz in der Tradition von Adorno und Horkheimer soll dort angesichts der neuen Herausforderungen dieser Welt ein Raum entstehen für fundierte Vorträge, tiefgründige Diskussionen und neue Bündnisse für eine »andere Welt«. Rückgrad dessen ist eine monatliche Vortragsreihe. Darin geht es um neue und grüne Ökonomien, um globale Bürgerversicherungen und solidarische Lebensweisen allerortens oder um den Abschied von der weißen Dominanz. Mit Utopien ganz anderer Couleur, aber ebenfalls mit Tiefgang, beschäftigt sich die bürgerlich-naturwissenschaftliche Polytechnische Gesellschaft. In diesem Herbst und in Folgeveranstaltungen bis weit ins kommende Jahr hinein nimmt sie sich dem Thema »Mensch und Maschine« an. Robotik, Climate Engineering, Genetic Enhancement oder Bild- und Spracherkennung sind neue Techniken, welche die Menschen kaum verstehen und die ihnen oftmals Angst machen. Die Polytechnische will mit ausgewiesenen Fachleuten philosophisch und naturwissenschaftlich hinter diese neuen Welten schauen. Zwei Orte, zwei Reihen, die offenbar für den zunehmenden Wunsch nach mehr Sinn, nach mehr Tiefgang und nach mehr Verständnis in der heutigen Welt stehen. Und beide mit einer Frage: Welche Zukunft hat die Menschheit (sfo./vss.)?