Seidenstadt Lyon ehrt Yves Saint Laurent
Fast wäre das “Musée des Tissus”, das Textil-Museum, in der Seidenweberstadt Lyon wegen Geldmangels geschlossen worden. Jetzt erregt es internationale Aufmerksamkeit mit der Ausstellung “Yves Saint Laurent, die Kulissen der Haute-Couture in Lyon”. Rechtzeitig vor dem Lichterfest, das am zweiten Dezemberwochenende Millionen Besucher in die Stadt an der Rhône zieht, ist die YSL-Ausstellung eröffnet worden.
Sie legt den Akzent auf die besondere Beziehung des Modemachers zu den Lyoner Seidenweber-Ateliers. Zu sehen sind nicht nur Zahlreiche der klassischen Modelle von Yves Saint Laurent, sondern auch die handschriftlichen Aufzeichnungen des Designers – daran sind die entsprechenden Stoffproben mit Stecknadeln angeheftet.
Fotos zeigen YSL in den 70er und 80er Jahren in Lyon.
Für seine berühmte Shakespeare-Königin – ein Hochzeitskleid in verschiedenen Gold-Tönen aus der Winterkollektion 1980 – hat YSL gleich mit fünf verschiedenen Lyoner Ateliers zusammengearbeitet.
Yves Saint Laurent ist 2008 im Alter von 71 Jahren verstorben, doch der Designer und seine Modelle bleiben weiterhin angesagt. Der zeitlose Stil des Designers, der sich von den Malern Matisse und Van Gogh inspirieren liess, begeistert bis heute.
Yves Saint Laurents erst 2017 verstorbener Lebensgefährte Pierre Bergé hat dafür gesorgt, dass es gleich zwei YSL-Museen gibt: eines in Paris und eines in Marrakech.
Yves Saint Laurent, die Kulissen der Haute-Couture in Lyon – noch bis zum 20.03.2020 im Musée des Tissus
Yves Saint Laurent – Les coulisses de la haute couture à Lyon