Frankfurt auf der Suche nach einem Verkehrskonzept ?

Neue Verkehrswege

Was haben das Land Luxemburg und die Städte Oslo und Frankfurt gemein? Nun, in Oslo, Frankfurt und Luxemburg leben jeweils etwa 600.000 bis 750.000 Menschen. Alle drei verdoppeln und verdreifachen sich jedem Werktag die Zahl der Menschen in ihren Grenzen. Und alle drei haben ein Problem mit der Luft und mit dem Verkehr in ihren Innenstädten. Was tun sie dagegen? Luxemburg geht seit Ende Februar mit einem mutigen Projekt voran und stellt seither den gesamten öffentlichen Verkehr kostenlos zur Verfügung. Oslo hat bereits seit dem vergangenen Jahr weite Teile der Innenstadt massiv für den Autoverkehr eingeschränkt. Und Frankfurt? Senkt da und dort einzelne ÖPNV-Preise mutig um ein paar zehn Cents, bringt zügig ein halbes Jahr nach einem Radentscheid ein paar erste neue Radwege auf die Straße und sperrt rigoros eine komplette Straße in der Innenstadt für den Autoverkehr. Eine komplette Straße? Na ja. Ein Stück Straße zwischen zwei Brücken. Mal probeweise für ein Jahr. Und mit anhaltender Diskussion darüber, ob man es nicht längst wieder rückgängig machen sollte. Über eine Ausweitung oder auch nur über eine dauerhafte vernünftige Nutzung redet kaum jemand. Verkehrswende findet offenbar woanders statt. Wie in dieser Woche ein Blick durch sechs urbane europäische Orte zeigt …