
Ffm. | Kindergipfel 2016
»Was denkst du zu Afrika?«
26.-29.05. | Der Kinderrat: Kinder machen Politik
»Ich finde es total blöd, dass Afrika irgendwie immer noch als Land gesehen wird, wo alle gleich aussehen, gleich denken, arm sind und Hilfe brauchen«. Die 12-jährige Aziza Issa, von der dieser Satz stammt, ist Mitglied im Kinderrat und organisiert den diesjährigen Kindergipfel der Naturfreundejugend Deutschland mit. Das Thema dieses Jahr: »Was denkst du, wenn du an Afrika denkst?«. Junge Menschen zwischen zehn und 14 Jahren wollen sich dabei in kreativen und thematischen Workshops mit den Themen Rassismus, Gerechtigkeit und deutsch-afrikanische Zusammenarbeit beschäftigen und Forderungen erarbeiten, die sie zum Abschluss des Gipfels Vertretern aus Politik und Gesellschaft präsentieren.
Nach 25 Jahren ist Frankfurt wieder einmal Austragungsort des Kindergipfels, der alle zwei Jahre in wechselnden Städten der Republik stattfindet und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert wird. Damit die Kinder mit ihrer Arbeit und mit ihren Ideen und Anliegen ernst genommen werden, erhalten sie zumindest für die Abschlussveranstaltung auch den entsprechenden Rahmen. In Frankfurt ist dies kein geringerer Ort als der Römer, das Rathaus der alten Bürgerstadt am Main. Träger der Veranstaltung ist die Naturfreundejugend Deutschland, der eigenständige Jugendverband der NaturFreunde Deutschland, der in 16 Landesverbänden und zahlreichen Ortsgruppen nachhaltige Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder und junge Erwachsene anbietet. Er setzt sich nicht nur mit diesem Gipfel aktiv für eine vielfältige Gesellschaft und die politische Mitbestimmung von jungen Menschen ein (red./loe.).