Und der Rest der Welt ?

Afrika, Amerika, Asien - Corona kennt keine Grenzen

Im Zuge der Corona-Krise fokussiert sich der Blick der Medien und der Menschen hierzulande zunehmend auf das eigene Umfeld. Soll heißen: Auf die großen sichtbaren Brandherde in den USA, in Europa und in China. Auf die wohlhabenden Länder also, die aktuell im Zentrum der Pandemie zu stehen scheinen. Doch der Nährboden der Pandemie – fortschreitende Urbanisierung und unzureichende Gesundheitssysteme – ist erst recht ein Menetekel vieler weniger wohlhabender Länder und Gesellschaften rund um den Erdball in Afrika, Asien und Lateinamerika. Ein Blick auf die größten und gleichzeitig am engsten besiedelten Megacities dieser Welt zeigt, dass die wahren Probleme der Pandemie für diesen Globus vielleicht erst noch bevorstehen. Zu den zehn bis 20 größten Städten dieser Welt (je nach Statistik) zählen etwa Kairo, Dehli, Jakarta, Kalkutta, Dhaka, Mexico City oder Manila mit jeweils mehr als zehn Millionen Einwohnern, ganz zu schweigen von den vielen anderen wachsenden Millionenstädten auf diesen drei Kontinenten. Dass der Virus erst mit Verzögerung dort ankommt, ist sicher einer der wenigen Vorteile dieser Länder, die nicht im Zentrum der globalen Reiseströme stehen – und sich erfreulicherweise nun bereits abgeschottet haben …

Doch die Experten sind sich sicher: Corona wird auch in diesen Megacities ankommen, wenn er nicht vielerorts bereits angekommen ist. Und damit wird er auf Länder, Städte und Menschen treffen, die ihm noch weniger entgegenzusetzen haben als die wohlhabenden Städter des globalen Nordens. Ganz langsam nehmen auch die Medien diese Gefahr zur Kenntnis. Die Süddeutsche Zeitung oder die Hilfsorganisation medico international etwa wiesen zuletzt in mehreren lesenswerten Beiträgen auf das Ankommen des Virus im globalen Süden hin. In einem SZ-Artikel über die Favelas in Brasilien treten die Probleme pars pro toto mehr als deutlich zu Tage. Die Enge der Favelas, die es auch in allen anderen Megacities gibt und die Abstand halten  unmöglich macht. Der eingeschränkte Zugang zu Strom und Wasser, die oft nur wenige Stunden am Tag zur Verfügung stehen und den Aufruf zum Händewaschen ebenso ad absurdum führen wie das Betreiben von Beatmungsgeräten. Gesundheitssysteme, die stark privatisiert sind und vor allem den Starken im Lande helfen. Bemerkenswert allerdings auch eine Essay-Serie der Süddeutschen aus den Kapitalen Afrikas, welche nicht nur diese Probleme beschreibt, sondern für einmal auch darauf hinweisen, dass das mit Epidemien erfahrene Afrika nicht nur gefährdeter, sondern paradoxerweise auch chancenreicher ist. Es wird dort schneller und rigoroser reagiert, die Leid geplagten Menschen sind vorbereiteter und an Einschränkungen mehr gewöhnt. Gut zu wissen, dass es Afrikaner sind, die dies als Vorzüge nennen. Aus europäischen Federn könnte es schnell zynisch wirken. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang auch, dass es Afrikaner sind, die in diesem Zusammenhang die Frage stellen, warum niemand nach den Erfahrungen des Kontinents mit solchen Epidemien fragt …

©

Krise, Gefahr und Chance

Kommentar von Volker Stahr

Zeit zum Innehalten, sich über den Globus, unsere Gesellschaft und unser aller Leben Gedanken zu machen.

Bisher war Bundestrainer Yogi Löw nicht als Philosoph hervorgetreten. Aber wenn selbst Deutschlands oberster Nebensachen-Vertreter feststellt, dass »sich die Erde ein bisschen stemmt und wehrt gegen die Menschen und ihr Tun«, dann scheint die gegenwärtige Krise tatsächlich etwas auszulösen. Und in der Tat: Es hat schon etwas Symbolhaftes, wenn ein kleiner Virus eine offenbar aus den Fugen geratende Welt – oder genauer: deren globalisierte Zivilisation – mit Macht zum Innehalten zwingt. Zum Innehalten, um – vordergründig – eine Gefahr zu bekämpfen, die ansonsten diese Zivilisation wie so viele große Zivilisationen der Vergangenheit zum Kollabieren bringen könnte. Auch wenn es – wiederum vordergründig – »nur« um das Zusammenbrechen unzureichender Gesundheitsstrukturen geht. Strukturen allerdings, deren Zusammenbrechen viele, sehr viele Menschenleben kosten könnte. Pikanterweise die Leben der Schwächeren in dieser Gesellschaft, ob sie nun alt sind oder geschwächt.

Dabei offenbart die aktuelle Krise symbolhaft das Innehalten einer globalisierten Zivilisation, die zunehmend der Logik der City never sleeps, des Always-On oder des Citius, altius, fortius (neudeutsch: stärker,  dreister, unverschämter) folgte. Die globale Klimakrise und der Leugnung, der Börsenhype und Gewinnstreben der Konzerne, das Erstarken der Populisten und zunehmende Abhängen der Schwächeren sind nur einige von deren Auswüchsen. Doch die aktuelle Krise zeigt eben auch, dass sie direkt mit dieser Zivilisation zu tun hat. Und sie löst erstes Nachdenken bei den Menschen aus. Mit der Globalisierung, die eben keine Einbahnstraße ist und den Virus rasend schnell um die Welt trägt. Mit den Populisten. Urbanisierung. Arbeitsstrukturen. Solidarität. Krise ist auch Chance. Die Welt steht still und merkt, dass auch im Stillstand ein Reiz liegen kann. Dass vielleicht Arbeitsstrukturen anders sein könnten. Dass vielleicht Solidarität zwischen Starken und Schwachen zu einer gesunden Gesellschaft gehören, nicht nur im Ausnahmezustand. Dass vielleicht Globalisierung nicht um jeden Preis sein müsste. Dass vielleicht Gesundheitssysteme Stärke brauchen. Krise gleich Chance. Innehalten als Chance. Jeder einzelne.

Ungewöhnliches Denken. Zugeben keine Lösung zu haben. Verantwortung. Bedingungsloses Grundeinkommen.

Urban shorts wird in den kommenden Wochen gezielt dem Stillstand nachspüren. Versuchen, zu schauen, welche Chancen in den gegenwärtigen Veränderungen liegen. Ob nicht manches davon für eine bessere Welt bewahrt werden sollte. Ob nicht in der Krise die Chance für die Zukunft liegt …

 

 

 

 

 

Im Chinesischen besteht das Wort für »Krise« aus zwei Schriftzeichen. Aus den Zeichen für »Gefahr« und für »Chance«. Wenn in diesen Wochen die Welt fast buchstäblich zum Stillstand kommt, lässt sich vieles aus dem Zustand herauslesen. Für viele Menschen birgt die Krise eine Gefahr. Eine reale für ihr Leben als Risikogruppe, eine eingebildete für ihr Dasein als Hamsterkäufer. Virus Fieber Abwehr des Körpers und der Erde.

Chancen für die Welt und die Gesellschaft. Innehalten. Solidarität. Populismus.

Regelrecht entzaubert werden aktuell die Populisten.

 

TO LINK – UNSERE LESETIPPS

GLOBAL | AFRIKA | Die Sahel-Zone und die Corona-Krise

https://www.bpb.de/internationales/weltweit/innerstaatliche-konflikte/325527/sahel-implikationen-und-folgen-der-corona-krise?pk_campaign=nl2021-01-27&pk_kwd=325527

GLOBAL | URBAN | Das Wachsen der Städte durch Migration

https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/325790/das-wachstum-der-staedte-durch-migration?pk_campaign=nl2021-01-27&pk_kwd=325790

 


Stockholms Kulturhuset - ein vielgestaltiger Kulturpalast im Herzen der Stadt
Quelle: Johan Stigholt • CC BY-SA 4.0 (s.u.)©

Blaupause Kultur | Schweden

Mehr als Schweden-Happen

Nordische Langzeitförderung für Künstler*innen

Das »Swedish Arts Grants Commitee« (Schwedisches Komitee für Kunststipendien) vergibt jedes Jahr zahlreiche Stipendien an professionelle, in Schweden lebende und arbeitende Künstler*innen unterschiedlichster Sparten, beispielsweise für bildende Kunst, Fotografie, Design, Kunsthandwerk oder Architektur. Das Besondere: Neben Kurz- gibt es auch Langzeitstipendien für fünf oder zehn Jahre. 

»Als vor fünf Jahren der Bescheid eintraf, ist mir ein Stein vom Herzen gefallen. Ich konnte mein Glück kaum fassen«. Der in Stockholm lebende Fotokünstler Carl Johan Erikson hatte eines der begehrten Langzeitstipendien des Swedish Arts Grants Commitee über fünf Jahre erhalten. Zwar konnte er damals bereits auf eine lange Karriere zurückblicken, dennoch war das Langzeitstipendium für ihn etwas besonderes. Anerkennung seiner künstlerischen Leistung der Vergangenheit – und ein Stück künstlerische Unabhängigkeit für die Zukunft. Ein Stipendium über fünf oder gar zehn Jahre ist eine Seltenheit in der internationalen Kunstszene. Die umgerechnet 10.000 Euro pro Jahr nutzt Erikson für die Ateliermiete, für Forschungsreisen, als Unterstützung für seine Ausstellungsprojekte und für die Produktion seiner Fotobücher. Dafür ist es auch gedacht, denn »zum Leben« würde es in Schweden kaum reichen. Der Betrag entspräche gerade einmal rund 15 Prozent eines normalen Jahreseinkommens in dem skandinavischen Land. Alle seine Kolleg*innen arbeiteten denn auch auf Stellen im Kunstbetrieb oder in anderen Branchen. Er selbst hat etwa eine 50%- Stelle als Senior Lecturer am Royal Institute of Art in Stockholm. Der Job ermöglicht ihm sein Auskommen, das Stipendium die künstlerische Arbeit … (mehr lesen)